Weihrauch ist das Harz des Weihrauchbaumes. Er wird nicht nur kultisch als
Räucherwerk, sondern auch in der Pflanzenheilkunde verwendet. Weihrauch wurde schon früher zumindest in betuchteren Kreisen als aromatisches, desinfizierendes und entzündungshemmendes Räucher- und Heilmittel verwendet. Bei der klassischen Anwendung entwickelt der Weihrauch beim Verglühen (Räuchern) den typisch aromatisch duftenden Rauch. Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten. Weihrauch gilt allgemein als:
Herkunft des Weihrauch Hauptsächlich wird das Harz von dem Weihrauchbaum gewonnen. Mehr als 82 % der Weihrauchproduktion stammt aus Somalia, der Rest kommt aus dem angrenzenden südlichen Arabien, Eritrea und Äthiopien, Sudan und anderen zentralafrikanischen Ländern.
WEIHRAUCH – Desinfizierende und reinigende Wirkung
Unser Natur-Weihrauch wirkt desinfizierend, entzündungshemmend und reinigend. Die Duftsignale wirken positiv auf Ihr Raumklima.
Wussten
Sie, dass in der Wallfahrtskirche von Santiago de Compostela, das berühmte, riesige Weihrauchfass "Botafumeiro" geschwungen wird, wenn nach langem Weg die verschwitzten Pilger
einziehen?
Probieren Sie unsere hochwertigen Raumöle und Düfte, die Körper und Seele gut tun.
Mehr Infos über Wirkung des Weihrauchs finden Sie hier
Boswellia sacra stammt aus südlichen Arabien, Eritrea, Sudan und vor allem Äthiopien. Es handelt sich dabei um den klassischen Weihrauch, mit beruhigender und reinigender Wirkung.
Boswellia carteri - Jemen
Verströmt einen würzigen intensiven Duft. Dieser warme balsamige Duft ist energiegebend, öffnet die Seele und fördert die Meditation.
Hougari oder Al`Hojari - Sultanat Oman
Hochwertigster Weihrauch, sehr feiner, balsamischer Geruch, leicht zitronig. Wirkt nachweislich antibakteriell; reinigend und entspannend.
Olibanum - Somalia
Diese Weihrauchsorte stammt aus Somalia und hat einen sehr guten aromatischen Duft, er eignet sich sehr gut für Segnung, Reinigung und Schutz.